Wir zeigen Wickeltischstrahler und haben aus den besten Wärmelampen für Babys eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, preisreduzierte Produkte, sowie beliebte Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 03/2025)
Wärmelampen über dem Wickeltisch sorgen für die richtige Temperatur und verhindern das es deinem Baby beim Wickeln zu kalt ist. Es gibt Wickeltisch-Heizstrahler zur Wandmontage direkt über dem Wickeltisch oder Modelle die als eigenständiges Standgerät neben dem Wickeltisch stehen, am beliebtesten sind Kombigeräte die sowohl an der Wand wie auch eigenständig stehen können.
Redaktionstipp: Reer Wickeltischstrahler FellWell 2in1
Das hat uns überzeugt und deswegen empfehlen wir dieses Produkt: Der Heizstrahler von reer ist als Stand- oder Wandgerät einsetzbar. Über den Zugschalter lässt sich die Temperatur problemlos auf zwei Wärmestufen anpassen. Hier findet Ihr unseren ausführlichen Produkttest zum Reer Wickeltischstrahler FellWell 2in1.
Darauf achten Eltern beim Kauf eines Wickeltisch Heizstrahler:
- Wärmestufen: Essentiell bei der Auswahl eines Heizstrahlers für den Wickeltisch sind die verfügbaren Wärmestufen. Sie werden primär von der Gesamtleistung des Geräts vorgegeben und lassen sich entsprechend der Jahreszeit und dem Alter des Babys anpassen. Empfohlen wird für die Geräte eine Leistung von mindestens 500 bis 800 W, doch gibt es Modelle mit bis zu 2.000 W. Typische Wärmestufen liegen bei 500 W, 800 W, 1.000 W, 1.500 W und 2.000 W. Sie werden entweder direkt am Gerät, über eine Fernbedienung oder App bei Smart-Modellen eingestellt.
- Neigungswinkel: Damit die Kleinen so viel Wärme wie möglich abbekommen, muss der Neigungswinkel groß genug sein. Empfehlenswert ist ein Neigungswinkel von min. 40°. Besonders effektiv sind 45° bis 50°, da mit diesem Neigungswinkel das Baby noch leichter erreicht wird. Über die Produktbeschreibung des Herstellers lässt sich der genaue Winkel checken.
- Heizelemente: Idealerweise verfügen die Heizstrahler über Heizelemente aus Quarz oder Carbon. Dadurch wird eine schnelle Wärmeabgabe ermöglicht, da im Gegensatz zu Keramikelementen die Wärme nicht über einen längeren Zeitraum gespeichert wird. Kinder benötigen die Wärme sofort, was vor allem Quarzheizelemente beliebt macht.
- Modelle: Angeboten werden Wickeltisch Heizstrahler entweder als Stand- oder Wandmodell. Ein Standmodell muss nur aufgebaut werden und lässt sich anschließend einsetzen. Ein Wandmodell wird direkt an der Wand beim Wickeltisch montiert. Sie sollten nur verwendet werden, wenn der Wickeltisch nicht bewegt wird. Modellabhängig verfügen beide Typen über Schwenkmechanismen, um die Heizung näher zum Kind zu bringen.
Empfehlenswerte Heizstrahler für den Wickeltisch
Diese Auswahl an Wärmestrahlern für den Wickeltisch empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Vorteile:
- Schnelle Aufheizzeit für sofortige Wärme.
- Einfache Bedienung und Handhabung.
- Stabiler Standfuß für sicheren Halt.
Nachteile:
- Begrenzte Heizfläche.
- Hoher Stromverbrauch.
- Keine Schwenkfunktion.
Der Brandson Infrarot-Heizstrahler bietet schnelle Wärme, einfache Bedienung und stabilen Stand, hat aber eine begrenzte Heizfläche und keine Schwenkfunktion. Dennoch ist er eine praktische Lösung für gezielte Wärme im Innenbereich.
Vorteile:
- Stabile und robuste Bauweise.
- Einfache Montage und Handhabung.
- Schnelle und gleichmäßige Wärmeentwicklung.
Nachteile:
- Großer Standfuß benötigt viel Platz.
- Möglicher Wackelkontakt bei Berührung des Geräts.
- Anfangs leichter Geruchsentwicklung.
Insgesamt überzeugt der Reer Wickeltischstrahler mit seiner Funktionalität und Qualität. Die genannten Nachteile sollten jedoch bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Vorteile:
- Energiesparendes Heizelement mit 600 Watt sorgt für angenehme Wärme.
- Schwenkbar um 35° für optimale Ausrichtung auf den Wickeltisch.
- Einfache Wandmontage mit sicherer Befestigung.
Nachteile:
- Keine Abschaltautomatik.
- Grelles Licht.
- Zugschalter-Bedienung erfordert Eingewöhnung.
Insgesamt überzeugt der Reer Wickeltischstrahler FeelWell durch seine effiziente Wärmeleistung und flexible Ausrichtung. Jedoch könnten fehlende Funktionen wie eine Abschaltautomatik für einige Nutzer ein Nachteil sein.
Vorteile:
- Einfache Bedienung und schnelle Montage.
- Effiziente Wärmeabgabe, die für angenehme Temperaturen sorgt.
- Hohe Mobilität durch das leichte Design, ideal für den flexiblen Einsatz.
Nachteile:
- Fernbedienung benötigt direkte Ausrichtung für zuverlässige Steuerung
- Preis höher als bei einigen vergleichbaren Modellen
- Stativ könnte stabiler sein bei voller Höhenverstellung
Insgesamt überzeugt der Kesser Wickeltisch-Wärmestrahler durch seine Flexibilität und effiziente Wärmeleistung. Einige Nutzer haben jedoch kleinere Kritikpunkte, die je nach individuellen Anforderungen variieren können.
Vergleich verschiedener Produktvarianten
Wickeltischstrahler mit Standfuß
Ein Wickeltischstrahler mit Standfuß lässt sich überall im Raum platziert. Er verfügt über einen stabilen Standfuß und ist ohne schrauben und bohren leicht zu montieren. Der Strahler ist oft stufenlos höhenverstellbar und überzeugt durch seine einfache Bedienung.
Heizstrahler für den Wickeltisch für Wandmontage
Wickeltischstrahler für die Befestigung an der Wand sind die idealen Strahler für jedes Babyzimmer. Die Wärmestrahler sind je nach Hersteller schwenkbar und lassen sich deshalb optimal ausrichten um das Baby nach dem Baden oder beim Wickeln warm zuhalten. Mit der mitgelieferten Wandhalterung lässt sich das Gerät leicht montieren und gewährleistet eine sichere Befestigung.
Unsere Meinung
Uns haben besonders Standmodelle mit verschiedenen Wärmestufen gefallen. Heizstrahler mit Standfuß lassen sich am gewünschten Ort platzieren und sind leicht aufzubauen. Durch verschiedene Wärmestufen, kann die Temperatur je nach Raumtemeperatur variert werden. Achtet beim Kauf auch auf die Einstellung des Neigungswinkel, damit die Wärme Euer Baby optimal erreicht.
Wickeltischstrahler bei anderen Shops & Verkäufern
Wickeltischstrahler für das Babyzimmer sind auch bei anderen Shops und Verkäufern erhältlich. Wir haben Euch hier vertrauensvolle Anbieter ausgewählt, bei denen die Produkte ebenfalls erhältlich sind.
Verkäufer | Link zum Shop |
Babywalz.de | im Shop ansehen* |
Babymarkt.de | im Shop ansehen* |
Mediamarkt.de | im Shop ansehen* |
Tests von Stiftung Warentest und anderen
Stiftung Warentest, andere Verbraucherportale sowie unabhängige Blogger und Redaktionen testen und vergleichen Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Verbraucherportale wie Stiftung Warentest vorliegt, hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Hier findest Du eine Übersicht über unabhängige Tests zu Wickeltischheizstrahlern.
Testanbieter | abgerufen | Link zum Test |
Stiftung Warentest | – | – |
Öko-Test | – | – |
ADAC Tests | – | – |
Unabhängige Blogger | – | – |
Unsere Fazit
Wärme ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Babys von hoher Priorität. Vor allem beim Wickeln kann es den Kleinen schnell zu kalt werden, da sie für einen längeren Zeitraum unbekleidet auf dem Wickeltisch liegen. Damit Babys in dieser Situation nicht frieren, wird ein Wickeltisch Heizstrahler eingesetzt.
Wickeltisch Heizstrahler nutzen Infrarotstrahlung. Dadurch gelangt die Wärme sofort zum Kind und wird nicht erst an den Raum abgegeben. Vor allem in den kalten Monaten ist das wichtig, damit das Kleine nicht zu schnell an Körperwärme verliert. Ein weiterer Vorteil an den Heizstrahlern ist die Regulierung der aktuellen Wärmestufe, um dem Baby den größten Komfort zu bieten.