Blähungen und Koliken gehören zu den häufigsten Problemen im Säuglingsalter. Viele Babys reagieren in den ersten Lebensmonaten empfindlich auf die Umstellung von der Muttermilch auf
Blähungen und Koliken gehören zu den häufigsten Problemen im Säuglingsalter. Viele Babys reagieren in den ersten Lebensmonaten empfindlich auf die Umstellung von der Muttermilch auf
Nächte ohne Schlaf, ständiges Weinen und quengeliges Verhalten – viele Eltern erleben genau das, wenn ihr Baby zahnt. Das ständige Aufwachen in der Nacht kann
Eltern erschrecken oft, wenn ihr Baby im Schlaf würgt oder sich verschluckt. Die Unsicherheit ist verständlich, denn viele fragen sich sofort, ob ihr Kind ernsthaft
Eltern erschrecken oft, wenn sie Blut im Stuhl ihres Babys entdecken. Die Unsicherheit ist verständlich, denn dies kann harmlos sein, aber auch auf gesundheitliche Probleme
Eltern, deren Babys Vitamin D Tropfen nehmen, stehen oft vor der Frage: Wann ist die beste Tageszeit – morgens oder abends? Die Unsicherheit ist verständlich, denn
Ein verklebtes Auge bei Babys ist ein häufiges Problem, das viele Eltern verunsichert. Besonders nach dem Schlafen kann das Auge durch eine gelbliche oder grünliche
Ab dem achten Monat entdecken Babys die Welt zunehmend selbstständig – nicht nur motorisch, sondern auch beim Essen. Fingerfood ist ideal, um die Selbstständigkeit, Feinmotorik
Kinder mit Neurodermitis haben besonders empfindliche Haut, die schnell juckt, sich entzündet oder trocken wird. Neben der richtigen Pflege und Ernährung spielt die Wahl der
Eine Bindehautentzündung beim Kind ist nicht nur unangenehm, sondern stellt auch Eltern vor die Frage: Darf mein Kind wieder in die Kita oder Schule –