Wir zeigen bambino Nachziehspielzeug für Babys und haben aus den besten Krabbel- und Lauflernspielzeuge eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich sortiert. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 04/2025)
Nachziehspielzeug animiert Kinder zum Laufen und Bewegen. Folgt es ihnen auf Schritt und Tritt, entwickelt es sich zum lieb gewonnenen Begleiter in der Wohnung oder im Freien. Ab einem Alter von ein bis zwei Jahren ziehen sie Autos, Tier- oder Fantasiefiguren aus strapazierfähigem Material an Leine oder Zugband hinter sich her. Bei dem Kinderspielzeug steht eine hochwertige und langlebige Verarbeitung im Mittelpunkt.

Produkttipps Nachziehspielzeug für Babys
- Sinn: Nachziehspielzeuge sollen Kinder ähnlich wie Schiebespielzeuge zum Aufstehen und Laufen anregen. Sie hängen an einem stabilen Strick, der einem kräftigen Ziehen standhält. Bei jedem Schritt zieht das Kind sein Spielzeug auf Rollen hinter sich her. Da die Modelle auf die Weise motorische Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein stärken, gelten sie als pädagogisch wertvoll.
- Alter: Die Vielzahl der Hersteller empfiehlt die Nachziehspielzeuge für Kinder ab einem Jahr. Stehen sie sicher auf den Füßen, sorgen die Spielsachen für den Spaß am weiteren Lauftraining. Modellabhängig eignen sie sich bis zum Alter von drei Jahren. Zum Teil finden sich Varianten zum Umbauen, die auch älteren Kindern Freude bereiten.
- Qualität: Bei den Baby-Nachziehspielzeugen spielt eine hochwertige Verarbeitungsqualität eine kaufentscheidende Rolle. Stabile und strapazierfähige Materialien sorgen für eine mehrjährige Lebensdauer der Spielsachen. Diese zeichnen sich durch glatt geschliffene Oberflächen und ein geringes Eigengewicht aus.
- Form und Design: Nachziehspielzeuge fertigen die Hersteller in zahlreichen Designs. Fantasiefiguren dienen fernerhin als „Laufbegleiter“, so wie lustige Tiere oder farbenfrohe Fahrzeuge. Die bunten Farben wecken das Interesse der Kinder ebenso wie unterschiedliche Strukturen.
- Bestseller: Hier findet sich eine Auswahl der beliebtesten Modelle:
TOP 5 Nachziehspielzeug 2025
Diese Auswahl an Nachziehtieren für Babys empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Beliebte Nachziehtiere für Babys
In dieser Auswahl aus den beliebtesten Babyspielzeug zum Nachziehen zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität, um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Preisreduzierung Babyspielzeug zum Ziehen
Mit unseren Spartipps für preisbewußte Käufer, zeigen wir hier die aktuellen Nachziehtiere nach der Höhe des Preises und der Preissenkung. Unser Produktcrawler durchsucht Amazon fortlaufend nach allen Preisreduzierungen. (Letzte Aktualisierung fand 24.04.2025 um 01:51 Uhr).
Die teuersten Nachziehtiere für Babys
Diese Liste zeigt hochpreisiges Nachziehspielzeug, die in ihrer Kategorie am teuersten sind. Beachtet bitte das ein hoher Preis eventuell nicht zwangsläufig eine hohe Qualität voraussetzt.
Das günstigste Babyspielzeug zum Ziehen
Die Liste der preisgünstigsten Nachziehtiere zeigt Euch Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen. Beachtet bitte das ein niedriger Preis eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- animieren Kinder zum Krabbeln und Laufen
- fördern auf spielerische Weise motorische Fähigkeiten und Standfestigkeit
- stehen in zahlreichen kindlichen Formen und Designs zur Auswahl
- bestehen aus langlebigen und stabilen Materialien
Nachteile
- wecken nicht das Interesse aller Kinder
Kaufrategber Baby Nachziehspielzeug
Material
Bei den Nachziehspielzeugen für Babys und Kleinkinder wählen die Eltern zwischen unterschiedlichen Materialien. Beliebte Modelle bestehen aus Holz. Das Naturmaterial überzeugt durch seine Langlebigkeit. Hochwertige Holzspielsachen sind unbehandelt oder mit einem unbedenklichen Schutzlack versehen. Um Kinder zu begeistern, kommen bunte Figuren infrage. Bei diesen achten die Käufer auf hautfreundliche und speichel- und schweißfeste Farben.
Holzspielzeuge halten aufgrund ihrer Stabilität Stößen stand, ohne großen Schaden zu nehmen. Allerdings beeinträchtigen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit ihre Qualität. Unter Umständen brauchen sie eine Pflegebehandlung mit Lasur oder Schutzlack.
Eine pflegeleichte Alternative besteht in Nachziehspielzeugen aus Kunststoff. Sie erstrahlen in bunten Farben. Das Material erweist sich ebenfalls als langlebig und strapazierfähig. Abhängig von der Qualität besteht bei starkem Kraftaufwand Bruchgefahr. Bricht das Plastik auseinander und entstehen scharfe Kanten, droht eine Verletzungsgefahr.
Um mit dem Nachziehspielzeug zu kuscheln, bieten sich Varianten aus Plüsch an. Hautfreundlicher Polyester verleiht ihnen eine weiche Oberfläche, teilweise mit verschiedenen Strukturen. Diese spricht die taktile Wahrnehmung der Kinder an. Im Vergleich zu Nachziehspielzeugen aus Holz oder Kunststoff sind Nachzieh-Plüschtiere leichter.
Ausstattung
Damit die Kinder das Nachziehspielzeug hinter sich herziehen, braucht es ein festes Band. Hauptsächlich besteht die „Leine“ der Ziehfiguren aus synthetischem Material. Sie erweist sich als reißfest. Ein weiteres wichtiges Ausstattungsmerkmal stellen die Räder der Spielsachen dar. Sie erleichtern deren Fortbewegung. Hauptsächlich bestehen sie aus Holz oder Kunststoff. Alternativ finden sich Modelle mit Vollgummi- oder Metallrädern.
Um mehrere Sinne der Kinder anzusprechen, statten viele Hersteller die Nachziehspielzeuge mit Glöckchen, Schellen oder Klappern aus. Bei jeder Bewegung ertönen unterschiedliche Laute, die das Hörvermögen ansprechen. Gleichzeitig regt die Akustik die Spielenden zu unterschiedlichem Lauftempo an. Ihren Tastsinn stimulieren verschiedene Oberflächenstrukturen der Spielzeuge. Beispielsweise wechseln sich ebene Flächen mit Rillen- oder Gitterformen ab.
Vielseitigkeit
Viele Nachziehspielzeuge kombinieren mehrere Spielmechanismen. Neben der strapazierfähigen Leine besitzen sie beispielsweise integrierte Bauklötze oder -Formen. Die Kinder nutzen sie als Lernspielzeug, das ihre kognitiven Fähigkeiten fördert. Durch das Zusammenstecken der Klötze erhalten sie ein Verständnis für Formen und Größen.
Pflege und Reinigung
Der Pflegeaufwand hängt vom Material der Nachziehspielzeuge ab. Die Mehrzahl der Modelle ermöglicht eine einfache und schnelle Reinigung. Holz- und Kunststoffspielsachen säubern die Eltern mit einem feuchten Tuch. Ein mildes Reinigungsmittel hilft gegen hartnäckigen Schmutz.
Besteht das Baby-Nachziehspielzeug aus Plüsch, empfiehlt sich modellabhängig die Reinigung in der Waschmaschine. Die empfohlene Temperatur finden die Eltern in den Herstellerangaben. Sie montieren Ziehstrick und Räder vor der Wäsche ab. Teilweise besitzen die Plüschfiguren keine Reifen.
Kürzlich hinzugefügte Nachziehtiere
Welche neues Nachziehspielzeug ist kürzlich erschienen? Unser Produktcrawler zeigt Euch hier alle Kürzlich erschienene.
Leserfragen Nachziehspielzeug für Babys
Für welches Alter ist Nachziehspielzeug für Babys geeignet?
Die meisten Hersteller empfehlen Nachziehspielzeug ab dem 1. Lebensjahr. Beginnt das Kind mit seinen ersten Schritten, animieren Nachziehtiere oder -fahrzeuge zum weiteren laufen. Eine Auswahl an Nachziehspielzeug findest Du hier.
Brauchen Nachziehspielzeuge Batterien oder Akkus?
Baby-Nachziehspielzeuge bewegen sich nicht aus eigener Kraft. Das Kind setzt sie durch Ziehen in Bewegung, sodass keine weitere Energiequelle benötigt wird.