Die Geburt eines Babys ist ein ganz besonderes Ereignis, das gerne mit einem liebevollen Geschenk gefeiert wird. Ob praktische Alltagshelfer, süße Erinnerungsstücke oder personalisierte Überraschungen – die Auswahl an Geschenken zur Geburt für Mädchen ist riesig. Doch nicht jedes Geschenk ist sinnvoll oder passt zur Familie.
In unserem Ratgeber zeigen wir Euch die besten Geburtsgeschenke für Mädchen und worauf Ihr bei der Auswahl achten solltet. Außerdem stellen wir empfehlenswerte Produkte vor, die sich durch Qualität, Beliebtheit und Funktionalität auszeichnen.
Darauf achtet man bei der Auswahl eines Geschenks zur Geburt
Ein Geschenk zur Geburt sollte gut überlegt sein, denn jede Familie hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Während einige Eltern praktische Dinge schätzen, legen andere Wert auf nachhaltige oder persönliche Geschenke. Bevor man sich für ein Geschenk entscheidet, lohnt es sich, einige Fragen zu stellen: Was braucht die Familie wirklich? Passt das Geschenk zum Alltag der Eltern? Wird es langfristig genutzt oder landet es nur als nette Geste im Regal?
Hier sind die wichtigsten Punkte, die man bei der Auswahl eines Geburtsgeschenks bedenken sollte:
- Passt das Geschenk zur Familie?: Jede Familie lebt anders – manche bevorzugen minimalistische Geschenke, während andere sich über eine Fülle an neuen Dingen freuen. Eltern mit älteren Kindern haben oft bereits viele Babyprodukte, während Erstlingseltern noch eine komplette Erstausstattung benötigen. Auch Vorlieben wie nachhaltige Materialien oder eine bestimmte Erziehungsphilosophie sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden.
- Berücksichtigt das Geschenk die aktuelle Situation?: Nicht alle Eltern haben Platz für große Spielzeugberge oder aufwendige Geschenke. Wer in einer kleinen Wohnung lebt oder wenig Stauraum hat, freut sich oft mehr über praktische, platzsparende Geschenke. Auch die Alltagsorganisation spielt eine Rolle – manche Eltern brauchen eher Unterstützung im Haushalt, andere wünschen sich schöne Erinnerungsstücke für die ersten Monate.
- Ist das Geschenk sinnvoll und nützlich?: Ein Geschenk sollte nicht nur hübsch, sondern auch praktisch sein. Dinge, die im Alltag gebraucht werden oder sich flexibel einsetzen lassen, sind oft die beste Wahl. Besonders wertvoll sind Geschenke, die entweder sofort genutzt werden können oder auch später noch sinnvoll sind, wie ein Babykurs oder eine Erinnerungskiste.
- Ist das Geschenk sicher und hochwertig?: Die Sicherheit des Babys steht immer an erster Stelle, daher sollten alle Materialien schadstofffrei und hochwertig sein. Textilien aus Bio-Baumwolle, Holzspielzeug ohne schädliche Lacke und geprüfte Pflegeprodukte sind eine gute Wahl. Auch die Verarbeitung spielt eine Rolle – langlebige und pflegeleichte Produkte werden von Eltern besonders geschätzt.
- Hat das Geschenk einen emotionalen Wert?: Manche Geschenke haben nicht nur einen praktischen, sondern auch einen emotionalen Wert. Eine personalisierte Babydecke, ein Gutschein für ein Baby-Fotoshooting oder eine handgefertigte Erinnerungskiste bleiben lange in schöner Erinnerung. Geschenke, die gemeinsame Momente schaffen oder die Eltern im Alltag entlasten, sind oft wertvoller als jedes Spielzeug.
Empfehlenswerte Geschenke zur Geburt für Mädchen
Diese Auswahl an Geschenken zur Geburt für Mädchen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Personalisierte Geburtsgeschenke zur Geburt
Praktische Geschenke für den Alltag
Spielspaß & Beschäftigung für die Kleinsten
Immaterielle Geschenke zur Geburt – Wertvolle Unterstützung für Eltern und Baby
Nicht jedes Geschenk muss materiell sein – oft sind es Zeit und Unterstützung, die frischgebackene Eltern am meisten schätzen. Mit einem Gutschein für eine hilfreiche Dienstleistung oder eine besondere Erfahrung lässt sich den Eltern der Alltag erleichtern und gleichzeitig eine Freude bereiten. Hier sind einige sinnvolle Geschenkideen, die garantiert gut ankommen.
Gutschein für ein Baby-Fotoshooting
Die ersten Wochen mit einem Neugeborenen vergehen wie im Flug, und viele Eltern wünschen sich professionelle Erinnerungsfotos. Ein Gutschein für ein Baby-Fotoshooting ermöglicht es ihnen, diese kostbaren Momente festzuhalten – ob mit niedlichen Accessoires, in liebevollen Posen oder ganz natürlich in entspannter Atmosphäre. Besonders wertvoll ist es, wenn sich das Shooting flexibel nach den Bedürfnissen der Familie richten lässt.
Babysitting-Gutschein für die ersten Monate
Neugeborene sind wundervoll, aber sie bedeuten auch schlaflose Nächte und wenig Zeit für sich selbst. Ein Gutschein für eine vertrauensvolle Babysitter-Stunde oder einen kleinen „Elternabend“ kann wahre Wunder wirken. Ob ein kurzer Spaziergang zu zweit oder eine Stunde Ruhe zum Durchatmen – Eltern werden es zu schätzen wissen, wenn sie ihr Baby in liebevollen Händen wissen.
Hilfe im Haushalt – eine selbstgemachte „Eltern-Auszeit-Karte“
Gerade in den ersten Monaten bleibt oft wenig Zeit für den Haushalt. Eine selbst gestaltete „Eltern-Auszeit-Karte“ kann dabei helfen – sei es durch Unterstützung beim Wäschewaschen, Einkaufen oder beim Kochen einer frischen Mahlzeit. Diese Geste ist nicht nur praktisch, sondern zeigt auch echte Wertschätzung für die neuen Eltern und hilft ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: ihr Baby.
Gutschein für einen Babykurs (z. B. Babyschwimmen, Pekip-Kurs)
Frühzeitige Förderung und gemeinsame Erlebnisse sind für Eltern und Kind gleichermaßen wertvoll. Ein Gutschein für einen Babykurs – sei es Babyschwimmen, ein PEKiP-Kurs oder Baby-Yoga – sorgt für gemeinsame Zeit, stärkt die Bindung und fördert gleichzeitig die Entwicklung des Babys. Viele Eltern möchten solche Angebote nutzen, doch die Kosten können abschreckend sein – ein Gutschein ist daher eine willkommene Unterstützung.
Gutschein für eine Massage oder Wellness für die Mama
Während sich nach der Geburt oft alles ums Baby dreht, kommt die Mama manchmal zu kurz. Ein Gutschein für eine entspannende Massage, einen Spa-Besuch oder eine kleine Wellness-Auszeit ist eine wunderbare Möglichkeit, ihr eine wohlverdiente Pause zu schenken. Diese kleine Aufmerksamkeit hilft ihr, sich zu regenerieren und neue Energie für den Babyalltag zu tanken.
Häufige Fehler beim Schenken – Was man vermeiden sollte
Ein Geschenk zur Geburt soll Freude bereiten und idealerweise im Alltag der jungen Familie eine sinnvolle Rolle spielen. Doch manchmal werden Geschenke zwar mit guter Absicht gewählt, entpuppen sich aber als unpraktisch oder wenig hilfreich. Damit das Präsent nicht ungenutzt in einer Ecke landet, lohnt es sich, einige typische Fehler zu vermeiden.
Zu viele Kuscheltiere – Niedlich, aber oft zu viel des Guten
Plüschtiere gehören zu den Klassikern unter den Geburtsgeschenken, doch Eltern bekommen meist so viele davon, dass die meisten in Kisten verschwinden. Neugeborene brauchen nur ein bis zwei Schmusetücher oder Kuscheltiere, die ihnen wirklich ans Herz wachsen. Stattdessen sind personalisierte Kuscheltiere mit Namen oder multifunktionale Schnuffeltücher eine sinnvolle Alternative.
Kleidung in der falschen Größe – Schnell zu klein oder unpraktisch
Babys wachsen in den ersten Wochen rasant, sodass Kleidung in Größe 50/56 oft nur für wenige Wochen passt. Eltern erhalten zudem häufig eine Fülle an winzigen Stramplern und Bodys, haben aber später wenig in Größe 62/68 oder 74/80. Ein sinnvoller Tipp ist es, lieber größere Größen oder saisonale Kleidung zu wählen, die zum Wetter der kommenden Monate passt.
Doppelte Geschenke – Lieber vorher nachfragen
Manche Dinge wie Mulltücher oder Schnullerketten sind praktisch, aber in mehrfacher Ausführung überflüssig. Besonders bei personalisierten Geschenken oder größeren Anschaffungen lohnt es sich, vorher bei den Eltern nachzufragen, was sie wirklich noch benötigen. Alternativ kann ein Gutschein für ein Babygeschäft oder ein Babykurs verschenkt werden, damit die Eltern selbst entscheiden können.
Platzfresser – Große Geschenke können zum Problem werden
Nicht jede Familie hat ein großes Haus mit viel Stauraum. Große Kuscheltiere, sperrige Spielzeuge oder voluminöse Möbelstücke können in kleinen Wohnungen schnell zum Problem werden. Besser sind kompakte, durchdachte Geschenke, die wenig Platz einnehmen, wie eine zusammenklappbare Spielmatte oder ein Babynest, das leicht verstaut werden kann.
Zu laute Geschenke – Lärm ist nicht immer willkommen
Musikalische Spielzeuge oder laute Rasseln können für Babys spannend sein, aber für Eltern schnell anstrengend werden. Insbesondere sich wiederholende Melodien oder laute Geräusche können in den ersten Monaten mehr Stress als Freude bringen. Stattdessen sind sanfte Spieluhren, beruhigende Mobiles oder leise Greifspielzeuge eine bessere Wahl, um sowohl Baby als auch Eltern glücklich zu machen.