Babynägel richtig schneiden – Die besten Tipps für Eltern

Fingernägel

Dem Baby das erste Mal sicher die Fingernägel zu schneiden, bringt frischgebackene Eltern schnell ins Schwitzen. Bereits bei Erwachsenen ist ein Fingernagel dünn – er misst rund einen Millimeter. Dagegen sind Babynägel mit maximal 0,1 Millimetern um ein Vielfaches feiner.

Fünf Fakten rund ums Fingernägelschneiden bei Babys:

  • Die Nagelplatte bricht in der 14. Schwangerschaftswoche (SSW) aus der Nagelwurzel des Fötus hervor. Bis zur 20. SSW bedeckt sie das Nagelbett.
  • Durchschnittlich wächst ein Fingernagel monatlich zwei bis vier Millimeter.
  • Erst nach eineinhalb Monaten sind die Babynägel so hart, dass Eltern sie bedenkenlos schneiden können.
  • Vor dem Kürzen sollten Eltern sich darüber klar sein, wo sich bei ihrem Kind der Übergang vom Nagelbett zum Nagel befindet. Dies zu erkennen, fällt oft schwer.
  • Kinderärzte raten, die Nägel des Babys im Schlaf zu schneiden, da die kleinen Menschen noch nicht stillhalten können.

Der richtige Zeitpunkt und worauf du beim Schneiden achten musst

Bei einem Baby mit einem Alter von weniger als einem Monat ist das Schneiden der Nägel tabu. Der Grund: Beim Kürzen der noch weichen Nägel besteht die Gefahr, dass sie knicken oder einreißen. Verletzen Eltern ihr Kind beim Umgang mit der Nagelschere, kann eine Nagelbettentzündung die Folge sein.

Deshalb warten sie mit der ersten „Babymaniküre“ bis das Kind sechs Wochen alt ist. Zu diesem Zeitpunkt besitzen die Nägel eine durchschnittliche Länge von drei bis sechs Millimetern.

Achtung: Hinterlassen spitze Babynägel zu einem früheren Zeitpunkt Kratzer auf der Haut des Kindes, gehören sie gekürzt. Das geschieht bei sehr langen Nägeln auch vor Beginn des zweiten Lebensmonats.

Darum sollten Babys Fußnägel erst spät gekürzt werden

Die Fußnägel wachsen bei Babys – und Erwachsenen – deutlich langsamer als die Fingernägel. Bis ein Fußnagel komplett nachwächst, dauert es bis zu 18 Monate. Ein Fingernagel schafft dies im Vergleich dazu in einem Drittel der Zeit.

Rund vier bis sechs Wochen nach der Geburt werfen Eltern einen Blick auf die Fußnägel ihres Nachwuchses. Reichen die Nägel kaum über die Zehenkuppen hinaus, brauchen sie noch keinen Rückschnitt.

Spätestens zwei Monate nach der Geburt ist es Zeit, die Fußnägel zu schneiden. Dann zeigen die Nägel des Babys leicht oder stärker über die Zehenkuppen.

Welche Ausrüstung benötigen Eltern fürs Nägelschneiden?

Um einem Baby sicher die Nägel zu schneiden, brauchen Eltern eine Baby-Nagelschere. Diese fällt im Vergleich zu klassischen Modellen deutlich kleiner aus. Zudem besitzt sie eine abgerundete Spitze.

Hochwertige Baby-Nagelscheren bestehen aus einem rostfreien, langlebigen Material. Ein sorgfältiger Schliff ermöglicht das Kürzen der Nägel mit einem Schnitt. Mehrmaliges Ansetzen der Schere birgt das Risiko, dass der zarte Babynagel einreißt oder bricht.

Statt einer Baby-Nagelschere kommt ein für Babys geeigneter Nagelknipser infrage. Viele Modelle zeichnen sich durch überlappende Klingen aus, welche Eltern dabei unterstützen, den Nagel glatt, sicher und schonend abzutrennen.

Bei Nagelschere und Knipser achten die Eltern auf eine geräuschlose Handhabung. Dadurch verhindern sie, dass das Baby beim Schneiden des Nagels erschreckt und plötzliche Bewegungen macht.

Elektrische Nagelfeilen für Babys bieten eine sanfte und sichere Alternative zur klassischen Nagelschere, da sie die zarten Nägel mit feinen Schleifköpfen kürzen, ohne die empfindliche Haut zu verletzen.

Tipp: Um spitze Nagelecken zu entfernen, kommt eine dünne Nagelfeile infrage. Für Babys geeignete Ausführungen besitzen ebenfalls eine abgerundete Spitze.

Schritt für Schritt Anleitung zum Baby Fingernägel schneiden

Bei Babys wachsen die Fingernägel schnell. Das macht es notwendig, sie ein- bis zweimal pro Woche zu kürzen. Eltern gehen dabei nach den folgenden Schritten vor:

  • Das Baby auf den Schoß setzen und die Babyhand mit der eigenen Hand festhalten.
  • In der anderen Hand die Baby-Nagelschere festhalten.
  • Die Fingerkuppe des Babys vorsichtig nach unten drücken, um den Nagel leichter mit der Schere zu erreichen.
  • Den Babynagel entlang der natürlichen Biegung halbrund abschneiden.

Aufgrund des Tempos, in dem Babynägel wachsen, schneiden die Eltern sie sehr kurz. Sie sollten nicht über die Fingerkuppe hinausragen.

Beim Nagelschneiden achten die Eltern darauf, nicht ins Nagelbett zu schneiden.

Hinweis: Einen Zehennagel niemals halbrund, sondern gerade abschneiden. Dadurch vermeiden Eltern, dass der dieser seitlich einwächst und Entzündungen verursacht.

Kommt es beim Kürzen der Finger- und Zehennägel trotz aller Vorsicht zu einem Unfall, tupfen diese den Schnitt mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Sie drücken es auf die Wunde, bis diese aufhört zu bluten und geben eine antiseptische Salbe auf die Wundstelle.

Copyright: 8th.Creator, bigstockphoto.com