• Home
  • Allgemein
  • Fieber beim Baby – Ab wann ist ein Zäpfchen sinnvoll?

Fieber beim Baby – Ab wann ist ein Zäpfchen sinnvoll?

Fieber

Fieber beim Baby gehört zu den häufigsten Sorgen junger Eltern. Wann wird das Fieber gefährlich? Und ab wann sollte man ein Fieberzäpfchen geben? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige zu Ursachen, Behandlung und dem richtigen Umgang mit Fieber beim Baby. So bist du bestens vorbereitet und kannst die Situation sicher einschätzen.

Was ist Fieber beim Baby?

Fieber bedeutet aktiv arbeitendes Immunsystem. 
Wenn die Körpertemperatur deines Babys steigt, bedeutet das meist: Der kleine Körper bekämpft Krankheitserreger. Von Fieber spricht man bei Babys ab 38°C. Temperaturen zwischen 37,5°C und 38°C gelten als erhöhte Temperatur. Steigt die Temperatur über 39°C, spricht man von hohem Fieber.

Typische Symptome bei Fieber beim Baby:

  • warme, heiße Stirn
  • rote Bäckchen
  • Unruhe, Quengeln
  • schlechter Appetit, Trinkunlust
  • schnelles Atmen oder Herzrasen
  • eventuell Schüttelfrost

Fieber ist bei Babys häufig und meistens harmlos – trotzdem solltest du immer genau beobachten, wie dein Kind sich insgesamt verhält.

Ursachen: Warum bekommt mein Baby Fieber?

Die häufigsten Auslöser von Fieber beim Baby sind:

  • Virusinfektionen (z. B. Erkältungen, Magen-Darm-Infekte, Dreitagefieber)
  • bakterielle Infektionen (seltener, aber ernstzunehmend)
  • Impfreaktionen nach den ersten Impfungen
  • Zahnen (begleitend, meist nur leichte Temperaturerhöhungen)
  • Hitzestau, Überwärmung

Wichtig zu wissen: Fieber ist ein Abwehrmechanismus, kein eigenständiges Krankheitsbild. Dein Baby braucht meist nur Ruhe, Flüssigkeit und liebevolle Beobachtung.

Ab wann sollte ich meinem Baby ein Fieberzäpfchen geben?

Diese Frage beschäftigt fast alle Eltern. Wichtig: Ein Fieberzäpfchen soll nicht einfach das Fieber unterdrücken, sondern deinem Baby helfen, sich besser zu fühlen.
Faustregel für die Gabe eines Fieberzäpfchens:

Temperatur Empfehlung
bis 38,5°C Beobachten, oft keine Medikation nötig
ab 38,5°C Zäpfchen sinnvoll, wenn das Baby leidet
ab 39°C Fiebersenkung wird empfohlen, vor allem bei Babys unter 6 Monaten

Wichtiger Grundsatz: Nicht die Temperatur allein entscheidet, sondern das Allgemeinbefinden deines Babys. Trinkt es schlecht? Ist es quengelig, schlapp, leidet sichtbar? Dann kann ein Zäpfchen helfen.

Geeignete Wirkstoffe für Babys

  • Paracetamol (z. B. Ben-u-ron®) – ab Geburt zugelassen
  • Ibuprofen – erst ab 3 bis 6 Monaten (abhängig von Präparat und Gewicht)

Dosierung beachten

Die Dosierung richtet sich streng nach dem Körpergewicht deines Babys. Nutze immer die Angaben auf dem Beipackzettel und halte Rücksprache mit dem Kinderarzt.

👉 Achtung: Niemals Medikamente ohne Rücksprache kombinieren oder zu früh erneut geben. Mindestens 6 Stunden Abstand zwischen den Gaben.

Wie schnell wirkt ein Fieberzäpfchen beim Baby?

Ein Fieberzäpfchen beginnt meist innerhalb von 30 bis 60 Minuten zu wirken. Viele Babys werden danach ruhiger, trinken besser und schlafen entspannter.

Wie oft darf ich ein Zäpfchen geben?

Grundsätzlich sollten Fieberzäpfchen nur so oft wie nötig gegeben werden:

  • maximal 3 bis 4 Gaben innerhalb von 24 Stunden
  • immer ausreichend Abstand halten (mind. 6 Stunden)
  • bei längerer Anwendung immer ärztlichen Rat einholen

Wann wird Fieber beim Baby gefährlich?

Auch wenn Fieber meist harmlos verläuft, gibt es Warnzeichen, bei denen du sofort den Kinderarzt aufsuchen solltest:

  • Baby unter 3 Monaten mit Fieber (immer Notfall!)
  • Fieber über 39°C, das länger als 24 Stunden anhält
  • Trinkverweigerung, trockene Windeln
  • Apathie, Teilnahmslosigkeit
  • Atemnot, schnelle Atmung
  • blasse, marmorierte Haut
  • Fieberkrampf
  • Hautausschlag

Gerade bei kleinen Babys gilt: Im Zweifel lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig.

Wie kann ich Fieber beim Baby richtig messen?

Die beste Methode zur Fiebermessung bei Babys ist das rektale Messen (im Po). Ohr- oder Stirnthermometer liefern oft ungenaue Werte, besonders bei kleinen Babys.

✅ Immer mit ausreichend Gleitgel arbeiten
✅ Baby auf dem Rücken lagern, sanft bleiben
✅ Thermometer ca. 1–2 cm einführen
✅ 1 Minute Messzeit reicht meist

Darf ich mit meinem fiebernden Baby rausgehen?

Frische Luft ist grundsätzlich kein Problem, wenn:

  • das Fieber nicht zu hoch ist
  • dein Baby sich wohlfühlt
  • keine extreme Kälte, Hitze oder starker Wind herrscht
  • Ein Spaziergang im Kinderwagen kann sogar guttun. Meide aber große Temperaturwechsel und überfordere dein Baby nicht.

Fazit: Fieberzäpfchen beim Baby – mit Augenmaß handeln

Fieber beim Baby ist häufig ein natürlicher Schutzmechanismus. Ein Zäpfchen hilft nicht, das Fieber „wegzuzaubern“, sondern lindert Beschwerden, wenn dein Baby unter der erhöhten Temperatur leidet. Wichtig ist vor allem: genau beobachten, ausreichend Flüssigkeit anbieten und bei Unsicherheit den Kinderarzt kontaktieren. Mit etwas Erfahrung wirst du bald sicherer im Umgang mit diesen Situationen. 

Häufige Fragen (FAQ) zum Thema Fieber beim Baby

Ist Fieber bei Babys gefährlich?
Nur selten. Meist handelt es sich um harmlose Infekte. Gefährlich wird es bei Neugeborenen unter 3 Monaten, bei hohem Fieber, Krämpfen oder starkem Krankheitsbild.

Wann zum Arzt bei Fieber beim Baby?
Bei Babys unter 3 Monaten sofort. Ansonsten bei hohen Temperaturen, schlechtem Allgemeinbefinden oder ungewöhnlichen Symptomen.

Darf ich bei leichtem Fieber ein Zäpfchen geben?
Wenn dein Baby sichtbar leidet, darfst du auch bei Temperaturen ab etwa 38,5°C ein Zäpfchen geben.

Wie schnell sinkt das Fieber nach einem Zäpfchen?
Meist innerhalb einer Stunde. Es muss nicht auf 37°C sinken – eine spürbare Erleichterung reicht.

Wie oft darf ich Zäpfchen am Tag geben?
Maximal 3 bis 4 Gaben innerhalb von 24 Stunden, mindestens 6 Stunden Abstand, niemals ohne Rücksprache dauerhaft.

Copyright: Achi_Studio, bigstockphoto.com