Zwischen der fünften und siebten Lebenswoche des Babys schneiden die Eltern diesem zum ersten Mal die Fingernägel. Bleiben scharfe Kanten zurück, stellen sie für das Kind eine Verletzungsgefahr dar. Um sie zu entfernen, bietet sich eine elektrische Babynagelfeile an. Die handlichen Utensilien kommen für eine schnelle und unkomplizierte Nagelpflege von Neugeborenen und Kleinkindern infrage. Mehrere Hersteller bieten die Nagelfeilen in großen Sets an. Dadurch eignen sich die Pflegeutensilien ebenso für ältere Kinder und Erwachsene.
Wir zeigen elektrische Nagelfeilen für Babys und haben aus den besten Baby Nagelschneidern eine Auswahl für Euch zusammengestellt. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen.
Tipp der Kinderärztin: Säuglinge haben empfindliche Finger- und Fußnägel und halten nicht gerne still. Wer ein zappeliges Baby hat und sich vor der Nagelpflege fürchtet, kann es mit einer elektrischen Nagelfeile für Babys probieren. Das Gerät schleift die weichen Nägel sanft und kann die Haut nicht verletzen. Probieren Sie es am besten, wenn Ihr Kind schläft. J. Kilonzo, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (Vita).
Redaktionstipp elektrische Babynagelfeile mit Aufsätzen
Darauf achten Eltern bei elektrischen Babynagelfeilen
- Alter: Die Vielzahl der Hersteller empfiehlt den Einsatz einer elektrischen Babynagelfeile ab der Geburt. Um sie dem Alter des Kindes anzupassen, stehen die Modelle mit drei bis fünf für Babys geeignete Feilenaufsätze zur Auswahl. Sie unterscheiden sich farblich. Weiche Feilenaufsätze kommen für Neugeborene bis zum Alter von drei Monaten infrage. Die nächsthärtere Variante benutzen die Eltern bei Kindern zwischen vier und elf Monaten. Für den Nachwuchs ab einem Alter, das darüber hinausgeht, verwenden Vater oder Mutter einen härteren Schleifkopf.
- Größe und Form: Elektrische Babynagelfeilen zeichnen sich durch ihre kompakte und ergonomische Form Dadurch liegen sie während des Feilens der Babynägel gut in der Hand. Im Schnitt weisen die Modelle einen Durchmesser von drei bis vier Zentimeter auf. Mit einer Länge von 13 bis 15 Zentimetern ermöglichen sie einen festen und sicheren Griff. Der Schalter befindet sich bei den meisten Geräten mittig am Korpus. Dadurch bedienen die Anwender die Babynagelfeile bequem einhändig.
- Funktionsumfang: Um die Nägel eines Babys sanft zu kürzen und zu formen, feilen Babynagelfeilen in mehreren Geschwindigkeitsstufen. Modellabhängig wählen die Nutzer zwischen zwei bis vier Modi. Diese stellen sie mit einem Knopf oder Schieberegler ein. Selten finden sich elektrische Babynagelfeilen mit stufenloser Geschwindigkeitseinstellung.
- Eignung: Die meisten elektrischen Babynagelfeilen eignen sich für Maniküre und Pediküre erwachsener Nutzer. Dafür statten die Hersteller sie mit zwei bis über fünf Schleifköpfen aus Metall aus.
- Bestseller: Um Babys sanft die Nägel zu feilen, favorisieren viele Käufer diese Modelle:
Empfehlenswerte elektrische Baby Nagelfeilen
Diese Auswahl an elektrischen Baby Nagelfeilen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Neugeborenen oder Kleinkindern die Fingernägel zu schneiden, ist für die meisten Eltern eine große Herausforderung. Um die Kleinsten jedoch vor Verletzungen durch zu lange Fingernägel zu schützen, ist eine regelmäßige Nagelpflege unumgänglich. Neben der klassischen Baby Nagelschere sind spezielle elektrische Nagelfeilen für Babys erhältlich. Eine elektrische Baby Nagelfeile mit Geschwindigkeitsregulierung und verschiedenen Feilaufsätzen kürzt Babynägel sichere und schnell.
Vorteile:
- Integriertes Licht für bessere Sichtbarkeit während der Anwendung.
- Ergonomisches Design für komfortable Handhabung.
- Vielseitige Aufsätze für unterschiedliche Feilbedürfnisse.
Nachteile:
- Die Lautstärke des Geräts kann als störend empfunden werden.
- Die Akkulaufzeit ist begrenzt und erfordert häufiges Aufladen.
- Einige Aufsätze könnten robuster sein.
Insgesamt bietet die elektrische Nagelfeile mit Licht eine präzise und komfortable Nagelpflege. Dennoch sollten Aspekte wie Lautstärke und Akkulaufzeit berücksichtigt werden.
Vorteile:
- Vielseitigkeit durch sechs verschiedene Feilköpfe
- Geräuscharmer Betrieb für den Einsatz bei Babys
- Ergonomisches Design für einfache Handhabung
Nachteile:
- Möglicherweise nicht ausreichend leistungsstark für dicke Nägel
- Feilköpfe können sich bei intensiver Nutzung abnutzen
- Keine Angabe zur Akkulaufzeit
Insgesamt bietet die geräuscharme elektrische Nagelfeile eine vielseitige und benutzerfreundliche Lösung für die Nagelpflege bei Erwachsenen und Babys. Allerdings könnten einige Einschränkungen in Bezug auf Leistung und Haltbarkeit der Feilköpfe bestehen.
Vorteile:
- Umfassendes Set mit verschiedenen Werkzeugen für unterschiedliche Pflegebedürfnisse.
- Elektrische Nagelfeile ermöglicht präzises und sicheres Kürzen der Nägel.
- Ergonomisches Design sorgt für einfache Handhabung.
Nachteile:
- Die Drehzahl der elektrischen Feile ist für dickere Nägel nicht ausreichend.
- Die Positionierung des Lichts sorgt dafür, dass der Nagel im Schatten liegt.
- Ersatzschleifköpfe sind schwer zu finden.
Insgesamt stellt dieses Set eine praktische Lösung für die Nagelpflege von Babys dar, obwohl es in einigen Aspekten Optimierungspotenzial gibt. Die vielfältigen Werkzeuge und die sichere Anwendung machen es zu einer wertvollen Ergänzung der Babypflegeausstattung.
Die besten Alternativen zu elektrischen Baby-Nagelfeilen
Manuelle Baby-Nagelfeilen: Manuelle Baby-Nagelfeilen sind eine sanfte Alternative zu elektrischen Modellen und ideal für die empfindlichen Nägel von Babys geeignet. Sie ermöglichen eine präzise Kontrolle beim Feilen und minimieren das Risiko von Verletzungen.
Baby-Nagelscheren: Speziell für Babys entworfene Nagelscheren haben abgerundete Spitzen und kleine Klingen, die das sichere Schneiden der Nägel erleichtern. Sie sind ideal, um die Nägel sanft zu kürzen, ohne die empfindliche Haut des Babys zu verletzen.
Baby-Nagelknipser: Baby-Nagelknipser sind eine weitere sichere Option für das Kürzen der Nägel. Sie sind in der Regel klein und mit einer abgerundeten Schneide ausgestattet, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Glaskristall-Nagelfeilen: Glaskristall-Nagelfeilen sind besonders sanft zu den empfindlichen Nägeln von Babys und bieten eine feine, glatte Kante zum Feilen. Sie sind langlebig, leicht zu reinigen und stellen eine hygienische Option dar.
Vorteile und Nachteile von elektrischen Nagelfeilen für Babys
Vorteile
-
Sanft und Sicher: Elektrische Nagelfeilen für Babys sind so konzipiert, dass sie sanft zu den weichen, empfindlichen Nägeln sind, wodurch das Verletzungsrisiko reduziert wird.
-
Effizient und Schnell: Sie ermöglichen ein schnelles und gleichmäßiges Kürzen der Nägel, was besonders nützlich ist, wenn das Baby unruhig ist oder sich nicht gerne die Nägel schneiden lässt.
-
Verschiedene Aufsätze: Viele Modelle bieten unterschiedliche Aufsätze für verschiedene Altersstufen und Nagelbedürfnisse, was eine anpassbare Nagelpflege ermöglicht.
Nachteile
-
Geräusch und Vibration: Das Geräusch und die Vibration des Geräts können das Baby erschrecken oder unangenehm sein, was die Nagelpflege erschwert.
-
Abhängigkeit von Batterien oder Strom: Elektrische Nagelfeilen benötigen Batterien oder einen Stromanschluss, was sie weniger praktisch für unterwegs macht.
-
Höherer Preis: Im Vergleich zu manuellen Nagelfeilen oder -scheren sind elektrische Nagelfeilen in der Regel teurer.
-
Übermäßiges Feilen: Es besteht das Risiko, dass die Nägel zu stark gefeilt werden, wenn das Gerät nicht vorsichtig und richtig verwendet wird.
Kriterien zum Kauf von elektrischen Babynagelfeilen
Funktionsweise
Hochwertige elektrische Babynagelfeilen zeichnen sich durch eine einfache Bedienung aus. Die Modelle bestehen aus einem handlichen Korpus und einem drehbaren Schleifkopf. Dieser ist abnehmbar, sodass die Anwender die Aufsätze abhängig vom Einsatzzweck austauschen. Dafür ziehen sie diese mit geringem Druck ab und stecken einen anderen Kopf auf das drehbare Verbindungsstück. Dieses besteht aus Metall oder Kunststoff.
Nach dem Feststecken des Schleifkopfes schalten die Anwender die elektrische Babynagelfeile an. Die Mehrzahl der Modelle besitzt zu dem Zweck Bedienelemente an der Front oder seitlich am Korpus.
Wenige Babynagelfeilen besitzen einen An- und Ausschalter. Die Mehrzahl der Modelle startet, sobald die Nutzer auf eine Geschwindigkeitsstufe schalten. Das Tempo wechselt per Knopfdruck zwischen einer langsamen und schnellen Rotation. Deutlich beschriftete Bedienknöpfe zeigen, welche Knopfposition zu welcher Einstellung führt.
Set
Die Mehrzahl der elektrischen Babynagelfeilen erhalten die Käufer in Sets mit weiteren Maniküre- und Pediküre-Utensilien. Modellabhängig beinhalten sie fünf bis über 20 Bestandteile. Zu ihnen zählen verschiedene Aufsätze für die Nagelfeile, um die Nägel der Babys zu feilen und zu polieren. Teilweise enthalten die Nagel-Sets weitere Aufsätze für Erwachsene. Zu diesen gehören ein Metallschleifkopf oder ein zylindrischer Schleifkopf.
Mehrere Nagelpflegesets für Babys liefern die Hersteller mit einer Babynagelschere. Um die Handhabung der elektrischen Nagelfeile zu erleichtern, erhalten die Käufer eine verständliche Bedienungsanleitung oder ein Handbuch. Mit einem Reiseetui nehmen sie die Pflegeutensilien für den Nachwuchs unterwegs bequem mit.
Alternativ finden sich Sets mit großen Aufbewahrungstaschen aus Stoff oder Kunststoff. In diesen platzieren die Nutzer alle Nagelfeilenaufsätze ordentlich und platzsparend.
Energie
Um die elektrische Babynagelfeile in Betrieb zu nehmen, brauchen die Anwender modellabhängig zwei bis drei AA-Batterien. Sie befinden sich bei der Mehrzahl der Anbieter nicht im Lieferumfang. Selten stehen elektrische Nagelfeilen mit integriertem Akku zur Auswahl. Um diesen aufzuladen, liefern die Hersteller ein handliches Ladegerät mit.
Schritt für Schritt Anleitung zum Nagelfeilen bei Babys
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Feilen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie eine ruhige, gut beleuchtete Umgebung wählen und alle benötigten Utensilien bereithalten. Eine Baby-Nagelfeile, eine saubere Unterlage, und bei Bedarf ein sanftes Beruhigungsmittel für das Baby, wie ein Spielzeug oder ein Schnuller, sind wichtig.
Der richtige Zeitpunkt
Der beste Zeitpunkt für das Nagelfeilen ist, wenn das Baby ruhig und entspannt ist, beispielsweise nach einem Bad oder während des Schlafs. Vermeiden Sie Zeiten, in denen Ihr Baby hungrig oder übermüdet ist, da dies zu Unruhe führen kann.
Sanftes Halten
Halten Sie die Hand oder den Fuß des Babys sanft, aber fest. Stützen Sie den Finger, den Sie feilen möchten, mit Ihrem Daumen und Zeigefinger, um eine stabile Basis zu schaffen.
Vorsichtiges Feilen
Beginnen Sie mit dem Feilen der Nägel in einer Richtung, um Splittern und Einreißen vorzubeugen. Feilen Sie die Nägel gerade und vermeiden Sie es, zu tief oder zu nahe an der Nagelhaut zu feilen, um Verletzungen zu verhindern.
Kontrolle und Feinabstimmung
Überprüfen Sie nach jedem gefeilten Nagel, ob noch scharfe Kanten vorhanden sind und feilen Sie diese bei Bedarf vorsichtig nach. Es ist wichtig, dass die Nägel nicht zu kurz gefeilt werden, um die empfindliche Haut darunter zu schützen.
Abschluss und Pflege
Nachdem alle Nägel gefeilt sind, überprüfen Sie, ob es Rötungen oder Anzeichen von Unbehagen beim Baby gibt. Reinigen Sie die Nagelfeile nach Gebrauch gründlich, um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten.
Weitere Tipps zum stressfreien Fingernägelschneiden bei Babys findest Du in unserem Artikel: Babynägel richtig schneiden – Die besten Tipps für Eltern
Tests von Stiftung Warentest und anderen
Stiftung Warentest, andere Verbaucherportale sowie unabhängige Blogger und Redaktionen testen und vergleichen Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Verbraucherportale wie Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Hier findest Du eine Übersicht über unabhängige Tests zu elektrischen Nagelfeilen für Babys.
Testanbieter – Link zum Test |
Stiftung Warentest – aktuell kein Test vorhanden |
Öko-Test – aktuell kein Test vorhanden |
ADAC Tests – aktuell kein Test vorhanden |
Unabhängige Blogger – aktuell kein Test vorhanden |
Leserfragen zu elektrischen Baby Nagelfeilen
Wie verwendet man eine elektrische Babynagelfeile?
Bei der Mehrzahl elektrischer Babynagelfeilen wählen die Anwender zwischen zwei Rotationsrichtungen. Sie erleichtern es, die Nägel beider Hände des Kindes schonend zu kürzen. Über einen Kipp- oder Drehschalter stellen die Nutzer ein, ob die Nagelfeile im Uhrzeigersinn oder dagegen rotiert. Bei beiden Richtungen stehen mehrere Geschwindigkeitsstufen zur Wahl.
Sind bei einer elektrischen Babynagelfeile Ersatzschleifköpfe enthalten?
Je nach Hersteller sind bei einer elektrischen Nagelfeile für Babys 4 bis 6 Schleifköpfe enthalten. Die für Babys und Kleinkinder geeigneten Aufsätze der elektrischen Babynagelfeilen bestehen aus Sandpapier. Dessen Körnung nimmt auf die Stärke des Schleifkopfs Einfluss
Gibt es elektrische Babynagelfeilen mit Licht?
Hochwertige elektrische Babynagelfeilen besitzen an der Frontseite ein LED-Licht. Es leuchtet weiß, gelb oder grün und erleichtert es, Kanten an den Fingernägeln der Kinder zu sehen.