Damit sich Kinder im Buggy bei einem gemütlichen Spaziergang ausruhen können, empfiehlt sich ein hochwertiges Modell mit Liegefunktion. Die Mehrzahl der Liegebuggys eignen sich für Babys ab der Geburt und sind auf eine Traglast bis 25 Kilogramm ausgelegt. Die 75 bis 85 Zentimeter lange Liegefläche bietet den Kindern angenehme Bewegungsfreiheit. Zu den Komforteigenschaften vieler Modelle gehören neben verstellbaren Fußstützen ein Sonnenverdeck sowie ein integriertes Moskitonetz.
Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die besten Buggys mit Liegfunktion genauer unter die Lupe genommen. In diesem Artikel stellen wir Dir die beliebtesten Modelle vor, zeigen ihre wichtigsten Vor- und Nachteile und geben praktische Kaufempfehlungen, damit Du den idealen Kinderbuggy mit Schlafposition für Dein Kind findest.
Redaktionstipp: Hauck Buggy mit Schlaffunktion
Das hat uns überzeugt und deswegen empfehlen wir dieses Produkt: Der Dreirad Buggy Citi Neo 2 von Hauck ist ideal für kleine Kinder bis zu einem Gewicht von 25 kg geeignet. Durch die flexiblen Verstellmöglichkeiten kann der Liegebuggy individuell auf das Alter und die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden. Hier findest Du unseren ausführlichen Produkttest zum Hauck Dreirad Buggy Citi Neo II.
Darauf achten Eltern beim Kauf eines Buggys mit Liegefunktion
- Beim Liegebuggy kommt es auf die Länge und die Polsterung der Fläche Beide Kriterien entscheiden über die Schlafqualität. Zusammenklappbare Kinderwagen mit Liegefunktion zeichnen sich durch eine gute Polsterung und eine gerade Liegefläche aus. Das verspricht einen bequemen Aufenthalt im Buggy und vermeidet Druckstellen. Ist das Modell zu klein, stößt dein Kind mit dem Kopf an das Verdeck.
- Faltsystem: Die Funktionalität und Alltagstauglichkeit der Buggys ergibt sich durch den integrierten Klappmechanismus. Achte auf das verwendete Faltsystem. Die beliebtesten Buggys mit Liegefunktion lassen sich mit wenigen, einfachen Handgriffen zusammenklappen.
- Witterungsschutz: In der Liegeposition blickt dein Kind in Richtung Himmel. Ein großes Verdeck bietet den notwendigen Schutz vor der Sonne. Eine Regenabdeckung hält Nässe fern.
- Federung: Prüfe, ob die Räder über eine Federung verfügen. Gefedert absorbieren sie Stöße.
- Buggy ab Geburt: Einen Kinderwagen und kurze Zeit später einen Buggy zu kaufen, erscheint manchen Eltern überflüssig. Eine Alternative bieten Buggys mit einem integrierten Adapter für Babyschalen.
- Grundsätzlich gilt beim Buggy: Je leichter und kompakter, desto besser. Das zeigt sich auf Reisen im Zug oder im Flugzeug. Auf Flügen erweist sich eine Transporttasche als vorteilhaft. Ob der Buggy ins Handgepäck passt, hängt von den Bestimmungen der jeweiligen Airline ab.
- Bekannte Hersteller und beliebteste Modelle: Zu den gefragten Buggys mit Liegefunktionen gehören der Rapid Buggy 4 und Shopper SLX Trio mit Babyschale vom Hersteller Hauck. Ein Bestseller ist der Kinderkraft Kinderwagen GRANDE, Kinderbuggy, Liegebuggy, Sportwagen. Eigenen Angaben zufolge bietet Kk Kinderkraft Produkte mit modernen Designs, hoher Qualität und bester Technik zu bezahlbaren Preisen an.
Empfehlenswerte Buggys mit Liegefunktion
Diese Auswahl an Buggys mit Liegefunktion empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
- Maße: 56 × 51 × 104 Zentimeter
- Gewicht: sieben Kilogramm.
Allgemeine Vor- und Nachteile von Liegebuggys
Vorteile
- Flexibel einstellbare Rückenlehne für Nickerchen unterwegs
- Oft leicht und kompakt faltbar, ideal für Reisen
- Komfortabler als klassische Buggys durch bessere Polsterung
- Gut für längere Spaziergänge geeignet
- Teilweise mit großem Sonnenverdeck und Wetterschutz erhältlich
- Viele Modelle bieten Stauraum für Einkäufe oder Wickeltaschen
- Je nach Modell geländetauglich mit Federung und großen Rädern
Nachteile
- Oft schwerer als ultraleichte Reise-Buggys
- Hochwertige Modelle können teuer sein
- Nicht alle Modelle sind für jedes Gelände geeignet
- Faltmechanismus kann kompliziert sein (je nach Modell)
- Liegeposition nicht immer komplett flach (Achtung bei Neugeborenen)
- Einige Modelle benötigen viel Platz im Kofferraum
Ratgeber – Alles, was Eltern vor dem Kauf wissen sollten
Einsatzgebiet und Fahrkomfort
Ein qualitativ hochwertiger Liegebuggy eignet sich für einen Spaziergang in der Stadt sowie auf ungepflasterten Wegen. Er zeichnet sich durch große, laufruhige Räder aus Kunststoff oder Vollgummi aus. Die Vielzahl der Hersteller setzt auf schwenkbare Reifen, um die Beweglichkeit des Buggys zu erleichtern. Aufgrund der Reifengröße und einer integrierten Stoßdämpfung fährt das Modell sanft über Hindernisse. Es bietet den Kindern einen hohen Sitz- und Liegekomfort. Den Nutzerkomfort der Eltern erhöhen Elemente wie höhenverstellbare Schiebegriffe. Zum Teil besteht die Möglichkeit, den Griff um 360 Grad zu wenden. Auf diese Weise passen sie die Schieberichtung an die individuellen Bedürfnisse ihres Kindes an. Hält es im Liegebuggy ein Nickerchen, können die Eltern es beispielsweise während des Spaziergangs im Auge behalten.
Individuelle Verstellbarkeit
Bei zahlreichen Buggys mit Liegefunktion besteht die Möglichkeit, die Rückenlehne und die Fußstütze stufenlos zu verstellen. Auf diese Weise passen die Eltern die Sitz- und Liegefläche an das Bedürfnis ihrer Babys und Kleinkinder an. Gleichzeitig erlaubt es dieser einfache Verstellmechanismus, dass der Buggy mit den Kindern „mitwächst“.
Umfangreiches Zubehör
Für die Mehrzahl der Liegebuggys für Kinder ab der Geburt gibt es reichlich Zubehör. Um Babys und Kleinkinder vor Witterungseinflüssen zu schützen, statten die Hersteller die Modelle mit einem Sonnen- und Regenverdeck aus. Ein Moskitonetz schützt sie vor Mücken, Fliegen und anderen Insekten. Vorrangig bei Spaziergängen in der Natur zeigt es seine Vorteile. Des Weiteren verfügen zahlreiche Liegebuggys über geräumige Ablagefächer. In ihnen platzieren die Eltern neben Snacks und Getränken Wickelutensilien oder das Spielzeug ihrer Kinder. Zusätzlich weisen die Modelle große Einkaufskörbe auf. Eine weitere Ablage am Schiebegriff ermöglicht es, kleinere Gegenstände wie die Hausschlüssel oder das Smartphone zu verstauen.
Hohe Sicherheitsstandards
Zu den wichtigsten Aspekten bei einem Liegebuggy gehören die Sicherheitsmaßnahmen. Hochqualitative Modelle verfügen über einen 5-Punkt-Gurt. Dieser bewahrt die Kinder in Sitz- und Liegeposition vor dem Herausfallen. Der Sicherheitsgurt erweist sich als unkompliziert, sodass seine Bedienung nicht schwerfällt. Die Eltern verstellen ihn mit wenigen Handgriffen in der Länge, um ihn an die Größe der Kinder anzupassen. Zusätzliche Gurtpolster erhöhen ihren Sitzkomfort.
Die Vielzahl der Buggys besitzt einen zusätzlichen Schutzbügel. Dieser verläuft quer vor den Kindern. Für die Sicherheit bei der Fahrt mit dem Liegebuggy achten die Anwender auf ein kippsicheres Modell.
Material und Qualität
Die meisten Hersteller fertigen die Buggys mit Liegefunktion aus langlebigen Materialien. Beliebte synthetische Gewebe sind Polyester oder Ethylen-Vinylacetat. Die Stoffe erweisen sich als leicht zu reinigen und pflegeleicht. Sie trocknen schnell, sodass einer raschen Nutzung nach der Reinigung nichts im Wege steht.
Unser Fazit
Ein Buggy mit Liegefunktion ist eine sinnvolle Investition für Eltern, die Flexibilität und Komfort für ihr Kind suchen. Besonders bei längeren Spaziergängen oder Reisen ist eine verstellbare Rückenlehne ein großer Vorteil, da das Kind bequem schlafen kann. Sicherheit, eine einfache Handhabung und ein kompaktes Faltmaß sind weitere wichtige Faktoren beim Kauf.
Ob ein leichter Stadtbuggy oder ein geländetaugliches Modell – die Wahl hängt vom individuellen Alltag ab. Wer regelmäßig auf unebenen Wegen unterwegs ist, sollte auf eine gute Federung und stabile Räder achten. Für Vielreisende sind klappbare, leichte Modelle ideal.
Letztendlich zählt ein guter Mix aus Sicherheit, Komfort und praktischen Features. Wer sich vorher über die wichtigsten Kriterien informiert, kann Fehlkäufe vermeiden und einen Buggy finden, der sowohl den Bedürfnissen des Kindes als auch dem eigenen Alltag gerecht wird.
Buggy mit Liegefunktion bei anderen Shops & Verkäufern
Kinderbuggys mit verstellbarer Rückenlehne sind auch bei anderen Shops und Verkäufern erhältlich. Wir haben Euch hier vertrauensvolle Anbieter ausgewählt, bei denen die Produkte ebenfalls erhältlich sind.
Verkäufer / Shop |
Babywalz.de hier im Shop ansehen* |
Babymarkt.de hier im Shop ansehen* |
Mediamarkt.de kein Produkt |
Tests von Stiftung Warentest und anderen
Stiftung Warentest, andere Verbaucherportale sowie unabhängige Blogger und Redaktionen testen und vergleichen Produkte für Verbraucher. Wenn ein Test der Verbraucherportale wie Stiftung Warentest vorliegt hilft dieser bei der Kaufentscheidung. Hier findest Du eine Übersicht über unabhängige Tests zu Kindbuggys mit Liegeposition.
Testanbieter – Link zum Test |
Stiftung Warentest – Buggys im Test |
Öko-Test – 8 Buggys im Test |
ADAC Tests – aktuell kein Test vorhanden |
Konsument.at – Buggys im Test |
Häufig gestellte Fragen von Eltern zu Buggys mit Liegefunktion
Ab wann kann mein Baby einen Buggy mit Liegefunktion nutzen?
Die meisten Modelle sind ab 6 Monaten geeignet, wenn das Baby eigenständig sitzen kann. Einige Buggys mit komplett flacher Liegeposition sind auch schon für Neugeborene nutzbar.
Welcher Buggy mit Liegefunktion eignet sich für Reisen?
Ein leichter, kompakt faltbarer Buggy mit Schultergurt oder Trolley-Funktion ist ideal. Besonders Modelle mit Handgepäck-Maßen passen in viele Flugzeugkabinen.
Sind alle Buggys mit Liegefunktion auch geländetauglich?
Nein, für unebene Wege sollte der Buggy große, luftgefüllte oder gefederte Räder haben. Stadt-Buggys mit kleinen Kunststoffrädern sind eher für asphaltierte Straßen geeignet.
Kann mein Kind sicher schlafen, wenn der Buggy in Liegeposition ist?
Ja, sofern die Rückenlehne stabil ist und der 5-Punkt-Gurt richtig eingestellt wird. Ein verlängerbares Sonnenverdeck schützt zusätzlich vor Licht und Wind.
Wie erkenne ich, ob der Buggy hochwertig verarbeitet ist?
Achte auf stabile Materialien, schadstofffreie Bezüge und einen leichtgängigen Klappmechanismus. Kundenbewertungen und Tests geben oft einen guten Eindruck von Qualität und Handhabung.