• Home
  • Bücher
  • Unsere Empfehlungen für Beikostbücher: Gesunde Ernährung für Babys leicht gemacht

Unsere Empfehlungen für Beikostbücher: Gesunde Ernährung für Babys leicht gemacht

Beikostbücher für Babys

Ab dem fünften Monat ersetzen Eltern die Milchmahlzeit langsam durch Breie. Diese enthalten gesunde Zutaten wie Gemüse, Kartoffeln, Obstsaft und mageres Fleisch. Beikostbücher mit Rezepten geben einen guten Überblick über Babynahrung zum Selberkochen.

Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die besten Beikostbücher für Babys ab dem 5. Monat genauer unter die Lupe genommen. In diesem Artikel stellen wir Dir die beliebtesten Ratgeber zur gesunden Babyernährung vor, zeigen ihre wichtigsten Inhalte und geben praktische Kaufempfehlungen. So findest Du das passende Beikostbuch, das Dir den Einstieg in die Beikostzeit erleichtert und wertvolle Tipps für die gesunde Ernährung Deines Babys bietet.

Darauf achten Eltern beim Kauf von Beikostbüchern

  • Inhalt und Wissensvermittlung: Beikostbücher bieten eine umfassende Einführung in das Thema der festen Nahrung für Babys. Sie erklären nicht nur, wann der richtige Zeitpunkt für den Beikoststart gekommen ist, sondern auch, welche Lebensmittel besonders geeignet sind und welche besser vermieden werden sollten. Ernährungspläne und praxisnahe Anleitungen erleichtern Eltern die Umstellung von Milch auf feste Nahrung und sorgen für eine ausgewogene Ernährung des Babys.
  • Ernährung und Gesundheit: Neben Rezepten enthalten die Bücher wertvolle Informationen zur gesunden Ernährung und wichtigen Nährstoffen für die Entwicklung des Babys. Sie geben Hinweise zu potenziellen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien, sodass Eltern genau wissen, worauf sie achten müssen. Zudem finden sich in vielen Beikostbüchern Tipps zur richtigen Aufbewahrung, Haltbarkeit und Zubereitung von Babymahlzeiten.
  • Rezepte und Praxisanleitungen: Gute Beikostbücher bieten eine große Auswahl an Rezepten für selbstgemachte Babybreie, Fingerfood und gesunde Snacks. Dabei sind die Rezepte oft mit Bildern versehen und in verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Viele Bücher enthalten auch Gerichte für die ganze Familie, sodass Eltern nicht separat für ihr Baby kochen müssen, sondern einfach Mahlzeiten anpassen können.
  • Struktur und Benutzerfreundlichkeit: Eine übersichtliche Gliederung nach Altersstufen hilft Eltern, die passenden Rezepte für jede Entwicklungsphase zu finden. Zusätzlich erleichtern Tabellen, Ernährungspläne und Checklisten den schnellen Zugriff auf wichtige Informationen. Gut strukturierte Beikostbücher kombinieren Theorie mit praktischen Tipps, sodass Eltern fundierte Entscheidungen für die Ernährung ihres Kindes treffen können.
  • Zusätzliche Extras: Viele Bücher bieten ergänzende Inhalte wie Wochenpläne, Einkaufslisten und Tipps für eine stressfreie Einführung der Beikost. Expertenmeinungen von Ernährungsberatern oder Hebammen geben zusätzliche Sicherheit. Einige moderne Beikostbücher enthalten QR-Codes oder Links zu weiterführenden Online-Ressourcen, in denen Eltern vertiefende Informationen oder Videoanleitungen finden.

Beliebte Autoren von Babybrei Büchern:

  1. Jenny Böhme,“Mein Babykochbuch
  2. Sarah Schocke „Mix&fertig Babybrei“
  3. Niny Bott und Josephine Bayer „Babybeikost“
  4. Désirée Peikert „Eins, zwei, Babybrei“

Unsere Redaktionsempfehlung

Das Beikostbuch von Foodbloggerin Jenny Böhme

Mit ihrem Buch Mein Babybrei-Buch - Einfache Rezepte und Tipps rund um die Beikosteinführung  hilft die bekannte Foodbloggerin Jenny Böhme Eltern mit gesunden Rezepten bei der Beikost-Einführung.

Mein Babybrei-Buch - Einfache Rezepte und Tipps rund um die Beikosteinführung
Mein Babybrei-Buch - Einfache Rezepte und Tipps rund um die Beikosteinführung
Zu jedem Rezept gibt es die Zutaten für eine Portion und für mehrere Portionen. So kannst du zum Beispiel mehrere Mahlzeiten zubereiten und dann für später haltbar machen. Das spart jede Menge Zeit und macht dich flexibler, was Ausflüge, Urlaub und stressige Tage anbelangt. Gleichzeitig findest du auf jeder Rezepte Seite einen Hinweis, ab welchem Alter du den Babybrei geben kannst. Schritt für Schritt geht es dann durch die Zubereitung. Anschließend liefert Jenny noch einen Hinweis und einen praktischen Tipp, der dir bei der Umsetzung helfen kann.

Über die Autorin:

Beikost
Jenny Böme, Foodbloggerin Foto: Paul Glaser, Görlitz

Seit der Geburt ihres ersten Kindes beschäftigt sich die bekannte Foodbloggerin Jenny Böhme mit dem Thema Ernährung. Ihr Interesse an einer gesunden Lebensweise begann in ihrer Jugend. In ihren beiden Blogs breirezept.de und familienkost.de beschäftigt sich die gelernte Betriebswirtin mit Rezepten für eine gesunde Baby- und Kinderernährung. Beliebte und neue Rezeptideen veröffentlicht sie in ihren Büchern“.

Hier könnt Ihr Jenny folgen:

Empfehlenswerte Baby-Beikost Bücher

Diese Auswahl an Beikost Ratgebern empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Babynahrung: Löffelweise Liebe für Ihr Kind
Babynahrung: Löffelweise Liebe für Ihr Kind
von Jana Bergmann: Das Taschenbuch enthält wertvolle Informationen zur Einführung von Beikost. Leser erhalten eine Anleitung zum Selberkochen gesunder, ausgewogener Mahlzeiten vom Babybrei über Fingerfood bis hin zur Familienkost. Neben 200 Rezepten finden Eltern eine informative Einführung in das Thema sowie zu den wichtigsten Nährstoffen und Allergien. Die Autorin gibt Tipps zur Aufbewahrung, zum Kochen, zur Zahnpflege und zur Fütterung. Sie erklärt, wann der Zeitpunkt zum Umstellen auf Babybrei gekommen ist.
Das große Buch von Babybrei & Beikost
Das große Buch von Babybrei & Beikost
von Natalie Stadelmann: Taschenbuch mit Informationen und Tipps zum Einstieg in das Füttern mit Beikost. Die vierfache Mutter zeigt leicht verständlich und praxisnah, wie Eltern Babys schrittweise an die Fütterung mit Brei heranführen. Enthalten ist ein Beikostplan mit mehr als 70 unkomplizierten, erprobten Rezepten zum Kochen von gesundem Babybrei und Familiengerichten. Zusätzlich gibt sie Hinweise, wann Babys bereit für Fingerfood sind. Bei den Gemüse-, Obst- und Milchbreis geht die Autorin auf Unverträglichkeiten ein.
Babybrei Rezepte Kochbuch
Babybrei Rezepte Kochbuch
von Rezept Profis: Das Rezeptbuch für Beikost eignet sich für Eltern, die kurz vor der Umstellung von Muttermilch auf Brei stehen. Im 178 Seiten starken Taschenbuch finden Leser alles rund um das Thema Babynahrung. Es gibt eine gute Anleitung zum Herstellen gesunder, schmackhafte Babybreis im ersten Jahr. Zur Auswahl stehen 150 nahrhafte Rezept, die das gesunde Aufwachsen des Kleinstkindes unterstützen. Die Autoren geben Hinweise zur richtigen Fütterung in den verschiedenen Lebensmonaten des Nachwuchses.
Baby Led Weaning
Baby Led Weaning
von Rezept Profis: Im Kochbuch finden Leser 150 breifreie und nahrhafte Rezepte nach der BLW-Methode (Beikost nach Bedarf), die Kleinkinder zu selbstbestimmtem Essen anregt. Das Rezeptbuch eignet sich für Eltern, die ihren Säugling schrittweise an feste Nahrung heranführen und dabei auf den klassischen Babybrei verzichten möchten. Neben leckeren Snacks gibt es Kochanleitungen für herzhafte Hauptspeisen sowie Gerichte für Babys und Mama und Papa. Auf 190 Seiten finden Leser gesunde, abwechslungsreiche und kreative Rezepte für jedes Babyalter.
Babybrei Kochbuch für Anfänger
Babybrei Kochbuch für Anfänger
von Sophie Wagner: Das Taschenbuch mit 148 Seiten eignet sich für Anfänger, die für ihr Baby gesunden, nahrhaften Brei kochen. Es enthält 160 Rezepte für Babybrei. Die Autoren geben Hinweise zur Einführung fester Nahrung. Leser erhalten praktische Tipps vom Ernährungsprofi für ausgewogene Mahlzeiten, über die sich kleine und große Genießer freuen. Eltern finden Informationen zur babygerechten Ernährung, zu Sicherheitsrichtlinien und ungeeigneten Lebensmitteln. Als Bonus erhalten Käufer einen praktischen Babybrei-Tracker, der das Essverhalten aufzeichnet.

Babybrei richtig einführen

Unser Ratgeber zur Beikost-Einführung beantwortet alle Fragen zum ersten Babybrei. Gesunde Breirezepte von Jenny Böhme und ihr Buch „Mein Babybrei“ hilft euch gesunde Rezeptideen zu finden. Welche Baby-Dampfgarer andere Eltern gern nutzen zeigen wir hier im Vergleich – Die beliebtesten Baby-Dampfgarer.

Kaufratgeber Beikostbücher

Inhalt und Umfang der Rezepte

Ein gutes Beikostbuch enthält eine umfangreiche Sammlung an Rezepten, die sich nicht nur auf einzelne Breie beschränken. Vielmehr bieten hochwertige Bücher abwechslungsreiche Rezeptideen für Fingerfood, Hauptgerichte, Snacks und gesunde Knabbereien. Viele Werke berücksichtigen dabei nicht nur die Ernährung des Babys, sondern liefern auch Mahlzeiten für die gesamte Familie.

Detaillierte Anleitungen erleichtern die Zubereitung, und anschauliche Bilder helfen bei der Umsetzung. Eine strukturierte Gliederung nach Lebensmonaten führt Eltern durch die verschiedenen Phasen der Beikosteinfuhrung – von der ersten Löffelkost bis hin zur festen Nahrung.

Wissenswerte Informationen zur Beikost

Neben Rezepten liefern die besten Beikostbücher wertvolles Wissen über die Grundlagen der Beikosteinfuhrung. Sie erklären, ab wann Babys bereit für feste Nahrung sind, welche Lebensmittel sich eignen und welche vermieden werden sollten. Wichtige Themen wie die richtige Nährstoffzufuhr, gesunde Essgewohnheiten und die Bedeutung von Eisen und Omega-3-Fettsäuren kommen ebenfalls zur Sprache.

Einige Bücher gehen auch auf alternative Ernährungsformen wie Baby-led Weaning (BLW) ein und geben hilfreiche Tipps zur Umsetzung. Durch dieses Wissen erhalten Eltern eine fundierte Grundlage, um ihr Baby optimal zu ernähren.

Praxistipps und Expertenempfehlungen

Neben reinen Rezepten profitieren Leser von praxiserprobten Tipps aus der Erfahrung von Ernährungsberatern, Hebammen oder erfahrenen Eltern. Diese umfassen unter anderem:

  • Empfehlungen zur idealen Zubereitung und Aufbewahrung der Beikost
  • Tipps zum schonenden Einfrieren und Wiederaufwärmen von Breien
  • Hinweise zu möglichen Unverträglichkeiten und Allergien
  • Vorschläge für die stressfreie Umstellung von Milch auf feste Nahrung
  • Besonders hilfreich sind Abschnitte mit Checklisten, die einen schnellen Überblick geben und Eltern den Alltag erleichtern.

Zusätzliche Extras

Viele Beikostbücher enthalten praktische Extras, die den Start in die Beikostzeit noch einfacher machen. Dazu gehören:

  • Essenspläne für eine ausgewogene Ernährung
  • Einkaufslisten mit den wichtigsten Zutaten
  • Kochtechniken und einfache Methoden zur Zubereitung
  • Checklisten zur Allergieprävention
  • Empfehlungen für Essgeschirr und Babybesteck

Einige Bücher bieten zudem QR-Codes oder Links zu weiterführenden Online-Ressourcen, Videos oder interaktiven Ernährungsplänen.

Leserfragen zu Büchern über Baby-Beikost

Welches ist das beste Buch zur Babybeikost?

Wichtig ist eine große Auswahl an Rezepten für jeden Lebensmonat mit umfangreicher Anleitung und Infos zum Thema. Beliebt Bücher findet ihr hier.

Welches ist das beste Beikostbücher ab dem 4. Monat?

Eltern, die auf gesunde, nahrhafte Babybreie aus eigener Herstellung setzen, bieten Beikostbücher eine gute Grundlage und viele Ideen. Eine Übersicht mit Beikost-Ratgebern für eine gesunde Babyernährung findet ihr hier.

Welches ist das beste Baby Lead Weaning Buch?

Ein gutes Kochbuch enthält Rezepte für Babybrei und breifreie Speisen nach dem BLW-Methode. Hier findet ihr eine Übersicht zu Baby led- Weaning Büchern.