Neugeborene brauchen täglich 16 bis 20 Stunden Schlaf. Entspannt schlummern sie in einem stabilen Babybett 60 × 120. Modelle aus Holz überzeugen aufgrund der robusten Verarbeitung sowie der Langlebigkeit. Modellabhängig kommen sie für Babys bis Sechsjährige infrage. Bis ins Kleinkindalter verhindern Gitter am Bett, dass das Kind nachts herausfällt. Umbaubare Babybetten erlauben die Entfernung der Stäbe mit wenigen Handgriffen. Passende Babybett-Matratzen und Matratzenschoner findest Du hier.
Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Auswahl der besten Kinderbetten in der Größe 60 x 120 cm zusammengestellt. In diesem Artikel zeigen wir Dir die beliebtesten Gitterbetten für Babys, geben praktische Kaufempfehlungen und erklären die wichtigsten Vor- und Nachteile, damit Du das perfekte Bett für Dein Baby findest.

Darauf achten Eltern beim Kauf von Babybett 60 x 120 cm
-
- Alter und maximale Belastbarkeit: Die Mehrzahl der Hersteller bietet Babybetten 60 × 120 für Babys ab der Geburt an. Als Gitterbetten kommen sie für Kinder bis drei Jahre Wenige Modelle gehen mit einer Belastungsgrenze unter 20 Kilogramm einher. Handelt es sich um umbaubare Babybetten, entfernen die Eltern bei Bedarf die Gitter. Auf die Weise entsteht ein Kinderbett, das sich für Kinder bis sechs Jahren empfiehlt. Die maximale Belastung vieler Babybetten dieser Größe liegt bei 25 Kilogramm.
- Material: Vorrangig bestehen Babybetten aus robusten Materialien mit langer Lebensdauer. Aufgrund der Stabilität stellt Hartholz eine gute Wahl dar. Die Vielzahl der Babybetten 60 × 120 besteht aus Weichholz. Alternativ finden die Käufer Modelle aus hochwertigem Kunststoff.
- Lattenrost: Hochqualitative Babybetten besitzen einen integrierten Lattenrost aus Echtholz. Dieser ist modellabhängig drei- bis fünffach verstellbar. Die Dreifachverstellung funktioniert in Höhen von 18 Zentimeter, 34 Zentimeter und 47 Zentimeter.
- Weiteres Zubehör: Neben dem Lattenrost statten die Hersteller die Babybetten mit Matratze und Nestchen Als Materialien kommen vorrangig Baumwollmischgewebe infrage. Seltener gehören zum Lieferumfang ein Babyschlafsack oder eine Spieluhr mit mehreren Melodien.
Empfehlenswerte Babybetten in der Größe 60 x 120 cm
Diese Auswahl an Baby-Kinderbetten mit Gitterstäben empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch gute Eigenschaften, Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Vorteile:
- Robuste Konstruktion aus natürlichem Kiefernholz.
- Große Schublade bietet zusätzlichen Stauraum.
- Liegefläche ist höhenverstellbar für mehr Flexibilität.
Nachteile:
- Die Schaumstoffmatratze ist dünn und bietet weniger Komfort.
- Der Zusammenbau erfordert Zeit und Geduld.
- Der Inhalt der Schublade bleibt sichtbar, da keine Abdeckung vorhanden ist.
Insgesamt bietet das Love For Sleep Babybett eine solide und funktionale Lösung für Eltern, die Wert auf natürliche Materialien und zusätzlichen Stauraum legen. Einige Aspekte wie die Matratzenstärke und der Montageaufwand sollten jedoch berücksichtigt werden.
Vorteile:
- Stabile Konstruktion aus hochwertigem Kiefernholz.
- Einfache Anpassung der Liegehöhe für verschiedene Entwicklungsstufen.
- Inklusive passender Matratze für zusätzlichen Komfort.
Nachteile:
- Der Aufbau erfordert mehr Zeit und Aufwand.
- Nicht für größere Kinder geeignet.
- Die Farbauswahl ist begrenzt.
Insgesamt bietet das höhenverstellbare Gitterbett eine solide und anpassbare Schlaflösung für Babys. Die Verwendung von natürlichem Kiefernholz und die mitgelieferte Matratze tragen zu einer komfortablen und sicheren Schlafumgebung bei.
Vorteile:
- Einfache Umbaumöglichkeit zum Juniorbett.
- Große Schublade mit Deckel für zusätzlichen Stauraum.
- Hergestellt in Europa nach europäischen Sicherheitsstandards.
Nachteile:
- Die Montageanleitung ist nicht ausreichend detailliert.
- Die Qualität der mitgelieferten Matratze ist verbesserungswürdig.
- Die Lackierung ist nicht widerstandsfähig gegen Kratzer.
Insgesamt bietet das Marsell Baby Gitterbett eine vielseitige und praktische Lösung für Eltern, die ein mitwachsendes Bett suchen. Es verbindet Funktionalität mit europäischer Sicherheitsstandards, weist jedoch in einigen Bereichen Verbesserungspotenzial auf.
amazon.de
Vorteile:
- Stabile Konstruktion aus hochwertigem Kiefernholz
- Einfache Umwandlung zum Kinderbett durch mitgelieferte Barriere
- Platzsparendes Design mit kompakten Maßen
Nachteile:
- Anfänglich intensiver Geruch der Lackierung.
- Aufbauanleitung nicht optimal verständlich.
Insgesamt bietet das Love For Sleep Babybett eine solide und stilvolle Schlaflösung für Babys und Kleinkinder. Allerdings könnten fehlende Details zu bestimmten Funktionen die Kaufentscheidung beeinflussen.
Allgemeine Vor- und Nachteile
Vorteile
- ausgestattet mit abnehmbaren Gittern, um Babybett in Kinderbett umzuwandeln
- gefertigt aus robusten und langlebigen Materialien
- teilweise mit Rollen aus Kunststoff versehen, um das Babybett flexibel zu bewegen
Nachteile
- kein direkter Körperkontakt wie beim Co-Sleeping im Beistellbett
- höhere Anschaffungskosten bei umbaubaren Modellen
Kaufratgeber Kinderbett 70 x 140 cm
Art
Bei Babybetten unterscheiden sich klassische Gitterbetten und Beistellbetten. Das Gitterbett zeichnet sich durch einen integrierten Lattenrost sowie feste Kopf- und Fußteile aus. Die abnehmbaren Gitter an den Seiten bewahren Babys und Kleinkinder während der Nachtruhe davor, aus dem Bett zu fallen. Mobile Babybetten besitzen Rollen aus Kunststoff, um flexibel ihre Position oder den Standort zu wechseln.
Für das Co-Sleeping bieten sich Beistellbetten 60 × 120 Zentimeter an. Diese besitzen an drei Seiten Schutzgitter sowie eine offene Seite. Die Nutzer befestigen das höhenverstellbare Modell mit Spanngurten auf Höhe der Liegefläche des Elternbetts. Wie Gitterbetten bieten Hersteller die Beistellbetten ebenfalls mit Rollen an. Alternativ ersetzen die Eltern die Standfüße durch Kufen und wandeln das Zustellbett zur Babywiege um.
Liegefläche
Bei den Babybetten unterscheidet sich die Qualität abhängig von der Liegefläche. Hochwertige Modelle besitzen einen höhenverstellbaren Lattenrost, der dem Kind beim Schlafen eine gute Punktelastizität bietet. Er erlaubt unterhalb der Matratze eine stetige Luftzirkulation. Sie verhindert einen Wärmestau sowie die Bildung von Schimmel.
Günstige Babybetten gehen mit einer durchgängigen Liegefläche aus Holz einher. Teilweise befinden sich in dieser mehrere Luftlöcher. Sie reichen nicht für eine starke Luftzirkulation, wodurch sich die Gefahr von Schimmelbildung erhöht. Die Folge besteht in möglichen Allergien oder Atemwegserkrankungen des Kindes.
Komfort
Bei mehreren hochwertigen Babybetten befindet sich unterhalb der Liegefläche ein zusätzlicher Stauraum für Bettwäsche oder anderes Zubehör. Das entsprechende Fach entspricht der Größe der Liegefläche oder ist in mehrere Einzelfächer gegliedert. Die Schublade besitzt modellabhängig Eingrifföffnungen oder Griffe aus Holz oder Kunststoff. Bei einigen Modellen entscheiden die Nutzer beim Aufbau selbstständig, zu welcher Seite sich die Schublade öffnen lässt.
Die meisten Hersteller liefern das Babybett 60 × 120 in Einzelteilen und mit dem für den Zusammenbau benötigtem Werkzeug. Im Lieferumfang befindet sich eine leicht verständliche Gebrauchsanweisung. Seltener erhalten die Käufer vormontierte Babybetten oder massive Modelle.
Flexibilität
Hochqualitative Babybetten 60 × 120 besitzen abnehmbare Gitter. Die Schutzgitter befestigen die Eltern mit Schrauben oder einem Stecksystem. Sie entfernen diese ab dem dritten bis vierten Lebensjahr der Kinder. Das entstandene Kinderbett eignet sich mit der Größe der Liegefläche im Schnitt für Kinder bis sechs Jahre.
Alternativ besteht die Möglichkeit, die Standfüße der Babybetten zu variieren. Neben den klassischen Holz- oder Kunststoffbeinen bieten die Hersteller Rollen für mehr Mobilität an. Seltener liefern sie den Käufern Kufen, um das Babybett in eine Wiege umzubauen.
Beliebte Modelle & Hersteller
Die Auswahl an Kinderbetten in der Größe 60 x 120 cm ist groß. Verschiedene Hersteller bieten Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Designs an. Ob klassisches Gitterbett, mitwachsendes Modell oder praktische Zusatzfeatures wie Schubladen – hier findest Du eine Übersicht über beliebte Modelle und ihre wichtigsten Eigenschaften.
Modell | Hersteller | Besonderheiten | Material | Verstellbare Liegehöhe | Umbaufunktion |
Pinolino Florian | Pinolino | Massivholz, hochwertig verarbeitet | Kiefer | 3-fach verstellbar | Ja, zum Juniorbett |
Roba Room Bed | Roba | Beistell- & Gitterbett in einem | Holz & Stoff | 3-fach verstellbar | Ja, als Beistellbett nutzbar |
IKEA Sniglar | IKEA | Minimalistisches Design, leicht & stabil | Massivholz (Buche) | 2-fach verstellbar | Nein |
Schardt Classic Line | Schardt | Schlichtes Design, mit Schublade | MDF & Massivholz | 3-fach verstellbar | Ja, zum Juniorbett |
Hauck Sleep N Play Center | Hauck | Reisebett mit klappbarer Matratze | Kunststoff & Stoff | Nein | Nein |
Zubehör & Extras – Praktische Ergänzungen für Kinderbetten
Damit Dein Baby sicher und bequem schläft, gibt es eine Vielzahl an sinnvollem Zubehör für Kinderbetten. Doch nicht alles, was angeboten wird, ist wirklich notwendig. Hier erfährst Du, welche Extras nützlich sind, worauf Du beim Kauf achten solltest und welche Produkte eher kritisch zu betrachten sind.
Matratzen – Die Basis für guten Schlaf
Die Matratze ist ein entscheidender Faktor für den Schlafkomfort Deines Babys. Sie sollte atmungsaktiv, schadstofffrei und ausreichend fest sein, um die Wirbelsäule optimal zu unterstützen. Gängige Materialien sind:
- Kaltschaum – Leicht, atmungsaktiv und langlebig
- Kokos-Latex – Naturmaterial, besonders fest und feuchtigkeitsregulierend
- Visco-Schaum – Passt sich dem Körper an, für Neugeborene aber meist zu weich
Ein abnehmbarer, waschbarer Bezug ist ein großer Vorteil, falls mal etwas daneben geht.
Matratzenschoner – Schutz vor Nässe & Flecken
Ein wasserundurchlässiger Matratzenschoner ist empfehlenswert, um die Matratze vor kleinen Missgeschicken zu schützen. Achte darauf, dass er atmungsaktiv ist, damit kein Wärmestau entsteht. Alternativ gibt es Spannbettlaken mit integrierter Nässeschutzschicht.
Nestchen – Sicherheit oder Risiko?
Nestchen sollen das Baby vor harten Gitterstäben schützen, sind aber umstritten. Experten warnen vor einer erhöhten Erstickungsgefahr, wenn sie zu dick gepolstert sind. Falls Du nicht darauf verzichten möchtest, wähle ein atmungsaktives, dünnes Nestchen mit Befestigungsmöglichkeiten, damit es nicht verrutscht.
Betthimmel – Nur Deko oder sinnvoll?
Ein Betthimmel kann eine gemütliche Atmosphäre schaffen und das Baby vor direktem Licht schützen. Wichtig ist, dass er sicher befestigt wird und nicht ins Bett rutschen kann. Alternativ gibt es Moskitonetze, die besonders im Sommer praktisch sind.
Rollen oder Standfüße – Was ist besser?
Einige Modelle bieten Rollen, um das Bett leichter zu bewegen. Das kann praktisch sein, wenn Du das Bett tagsüber an einen anderen Platz stellen möchtest. Achte darauf, dass mindestens zwei Rollen feststellbar sind, damit das Bett sicher steht.
Schubladen – Extra Stauraum unter dem Bett
Einige Betten bieten integrierte Schubladen für Bettwäsche, Windeln oder Schlafsäcke. Das ist eine clevere Lösung für kleine Kinderzimmer, um Platz zu sparen. Alternativ gibt es separate Bettkästen, die sich unter das Bett schieben lassen.
Schlafsäcke & Bettwäsche – Die richtige Wahl
Babyschlafsäcke sind die sicherere Alternative zu Decken, da sie nicht verrutschen und das Baby warmhalten. Wichtig beim Kauf:
- Passende Größe wählen (nicht zu groß, sonst kann das Baby hineinrutschen)
- Saisonale Unterschiede beachten (dünnere Sommerschlafsäcke, gefütterte für den Winter)
- Reißverschluss mit Kinnschutz für mehr Komfort
Für ältere Babys sind leichte Babydecken mit atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Musselin eine gute Option.
Unser Fazit
Ein Babybett in der Größe 120×60 cm bietet eine platzsparende und komfortable Schlaflösung. Höhenverstellbare Lattenroste, Schlupfsprossen und Stauraum machen es besonders praktisch. Wichtig sind geprüfte Sicherheit, schadstofffreie Materialien und eine gute Matratze. Wer auf Langlebigkeit setzt, kann ein umbaubares Modell wählen – so wächst das Bett mit und bleibt lange nutzbar.